Projekte & Referenzen


Veranstaltungen

2025

17. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte


Festivalleitung & Programmplanung

2024

16. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte


Festivalleitung & Programmplanung

Programmheft

2024

Veranstaltungsreihe „Angegriffen und Abwehrbereit. Die Demokratie im Wahljahr 2024“


Programmgestaltung & Durchführung

Aufzeichnung der Veranstaltungen

Programmflyer

Eine Kooperation von:

2023

15. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte


Festivalleitung & Programmplanung

Programmheft

2022

14. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte


Festivalleitung & Programmplanung

Programmheft

2015-2023

Internationale Fachtagungen


Programmplanung & Konferenzorganisation


2023: Ansätze, Methoden und Forschungsfelder einer interdisziplinären Demokratiegeschichte

2022: Föderalismus in der Weimarer Republik. Bollwerk oder Untergrabung der Demokratie?

2020: Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol

2018: Die Weimarer Reichsverfassung. Aufbruch und Innovationen

2017: Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch. Die Novemberrevolution 1918/19

2016: Weimar und globaler Wandel: Deutschland und die Etablierung einer neuen Völkerrechts- und Weltwirtschaftsordnung nach 1918

2015: Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert

2016-2023

Konferenzen und Workshops für den wissensch. Nachwuchs


Programmgestaltung & Organisation


2023: Modernisierung oder Beharrung? Gesellschaft und Politik in der Weimarer Republik

2022: Forschungen zur Politik, Geschichte und Kultur der Weimarer Republik

2021: Auf der Suche nach Sicherheit – Wahrnehmungen, Diskurse und Adaptionen von Sicherheit in der Weimarer Republik (mit Dr. Martin Platt)

2020: Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik

2019: Die Politik in der Kultur und den Medien der Weimarer Republik

2018: Demokratische Persönlichkeiten in der Weimarer Republik

2017: Die Weimarer Republik in der deutschen Demokratiegeschichte

2016: Politik der Weimarer Republik – aktuelle Forschungen

2014-2017

Trilaterale Studierendenworkshops


Organisation und Durchführung, zusammen mit Partnern aus Frankreich und Polen


2017: „Versöhnung im Weimarer Dreieck“

2016: „Glaube, Wissen und Werte im Lichte der Aufklärung, gestern und heute“

2015: „Ewiger Friede in Europa: Von der Utopie zur Wirklichkeit?“

2014: „Revolution! Politische Umbrüche in Frankreich, Polen und Deutschland“

2012-2016

Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte


wissenschaftliche Koordination: Programmgestaltung in Abstimmung mit wissenschaftlichem Beirat


2016: Glauben – Wissen – Werte

2015: Wohin? Zukunftsvisionen gestern und heute

2014: Umbrüche

2013: Geschichtsfestmahl

2012: Nachbarschaften


Programm-Archiv